Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Unterschichten
(2,023 words)

1. Begriffe

In der Nz. lässt sich die Zugehörigkeit zu den U. erstens am Fehlen ständischer Berechtigungen festmachen: In den Städten hatten U. als unterbürgerliche Gruppen keinen Anteil an der städt. Kooperation oder polit. Rechte wie den Zugang zum privilegierten Zunft-Handwerk (s. u. 3.1.). Auf dem Land war ihr Nutzungsrecht an der Allmende eingeschränkt; bei den Allmendeteilungen des späten 18. und frühen 19. Jh.s gingen sie oft leer aus.

Da zweitens der sozial…

Cite this page
Pfister, Ulrich and Bräuer, Helmut, “Unterschichten”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_370615>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲