Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Untertanen
(2,035 words)

1. Begriff

U. (lat. subditus, subiectus, franz. sujet, engl. subject) war ein zentraler Relationsbegriff der polit.-rechtlichen Sprache des MA und der Nz. und bezeichnete im weiteren Sinn eine Person, die einer höheren (göttlichen, kirchl., lehensherrlichen, hausherrlichen, obrigkeitlich-staatlichen oder gesetzlichen) Gewalt unterworfen war. Im engeren Sinn war der U. seit dem Ausbau der Landesherrschaft im SpätMA die dem König, Landesherrn bzw. Souverän als dem Inhaber der höchsten st…

Cite this page
Holenstein, André, “Untertanen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_370658>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲