Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Unzucht
(611 words)

1. Grundlinien

U. ist ein stigmatisierender Begriff, der im weitesten Sinn die Abwesenheit von »Zucht«, d. h. von ordentlichem und gesittetem Betragen, zum Ausdruck bringt [3]; [2]. In diesem sehr allgemeinen Sinn findet er sich seit dem SpätMA als Bezeichnung für kleinere, vom Nieder-Gericht zu ahndende Vergehen (»Frevel und U.«); in manchen süddt. und schweizer. Städten gab er auch entsprechenden Polizeiorganen ihren Namen (»Unzüchter«).

In der Frühen Nz. verengte sich die Bedeutung: U. stand nun für »jedwe…

Cite this page
Schwerhoff, Gerd, “Unzucht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_370756>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲