Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Urbanität
(1,300 words)

1. Begriffsgeschichte

U. ist aufgrund seines lat. begrifflichen Vorläufers urbanitas ein relativ alter Sachverhalt. Nach Cicero steht U. für kultivierte Verhaltensweisen und höfliche Umgangsformen, bisweilen für humorvolle Rede (Ad familiares 3,7,5; 7,6,1; De oratore 1,17; 1,159; 2,227 f., 2,231; 2,236; 3,42 f.; 3,161). Diese Eigenschaften wurden den Bewohnern der Städte (insbes. Roms) zugeschrieben und ländlich-ungehobeltem Verhalten entgegengestellt. In…

Cite this page
Rau, Susanne, “Urbanität”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_370867>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲