Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Urheberrecht
(793 words)

1. Begriff

Der Begriff U. bezeichnet heute das Recht des Urhebers (Schöpfers) an seinem geistigen Werk (in Literatur, Kunst, Musik und Wissenschaft) mit seinen vermögensrechtlichen (Verwertungsrechte) wie persönlichkeitsrechtlichen Ausprägungen (Urheberpersönlichkeitsrecht). Allgemeine Grundsätze zum rechtlichen Schutz des Urhebers sind auf dem europ. Kontinent seit der Wende vom 18. zum 19. Jh. entstanden. Für England stellt ein Gesetz von 1709 (Act 8 Anne c. 19) d…

Cite this page
Dölemeyer, Barbara, “Urheberrecht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_370907>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲