Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Utilitarismus
(2,169 words)

1. Definition

Die diversen Spielarten des U. sind konsequentialistisch, d. h. ihnen ist die Orientierung an den Folgen von Handlungen gemein; ihre Maxime bildet das Prinzip der Nützlichkeit. Als eher unscharf konturierte Denkform erlebte der U. im weiteren Sinne in der Frühen Nz. eine steile Karriere zum handlungsleitenden Paradigma. Zugleich meint der U. im engeren Sinne ein …

Cite this page
Eckert, Georg and Sommer, Andreas Urs, “Utilitarismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_371210>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲