V. (Landstreicher, nzl. auch Vagabond, franz./engl. vagabond, engl. auch tramp) ist eine facettenreiche Kategorisierung, die sich in der Nz. auf eine Vielfalt von Praktiken beziehen konnte: Sie bezeichnet zunächst jemanden, der umherwandert oder -streift (von lat. vagari). Bei der Vagabondage (engl. vagrancy) trafen Mobilität, Fremdheit, das Fehlen eines festen Wohnortes, von anerkannter Arbeit bzw. einem Arbeitsverhältnis (»herrenloses Gesindel«, masterless men; Arbeitslosigkeit) und Mittellosigkeit zusammen [2. 4]. Es wurde unterstellt, dass dem V. eine Des…
Vagabund(710 words)
Cite this page
Wadauer, Sigrid, “Vagabund”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_371492>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲