Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Vanitas
(846 words)

Mit V. (lat.; »Leere«, »falscher Schein«, »Prahlerei«) ist im engeren Sinn ein Motiv und Thema in bildender Kunst, Literatur und Musik gemeint, mit dem die Vergänglichkeit, Endlichkeit und Nichtigkeit menschlichen Daseins und menschlicher Hervorbringungen symbolisiert werden. Im weiteren Sinn ist darunter die Idee zu verstehen, auf die diese symbolischen Darstellungen zurückgehen, die Idee der v. mundi (»Eitelkeit/Vergänglichkeit der Welt»). Diese wurde v. a. in der christl. Theologie überliefert («Es ist alles ganz eitel«, Koh 1,2), geht aber auf an…

Cite this page
Ewen, Jens, “Vanitas”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_371609>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲