Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Variationskalkül
(882 words)

1. Ursprung

Der V. in seiner einfachsten Form bezweckte ursprünglich, eine Funktion zu finden, die den Wert eines gegebenen bestimmten Integrals zu einem Minimum oder Maximum macht. Der Name V. wurde im 18. Jh. von Leonhard Euler im Anschluss an Joseph Louis de Lagrange vorgeschlagen und verweist auf das Verfahren, die gesuchte Funktion durch die Extremalbedingungen so zu identifizieren, dass sich bei geringfügiger Variation der Funktion der Wert des Integrals nur minimal ändert. Als ein für sich bestehendes Teilgebiet der Mathematik g…

Cite this page
Fraser, Craig, “Variationskalkül”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_390888>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲