Das Wort V. hat sich in den dt. Ländern seit der Frühen Nz. eingebürgert. In den roman. Sprachen verwendet man ausschließlich patria (bzw. franz. patrie), wohingegen der Begriff V. im Niederländischen (vaderland) sowie in den skand. Sprachen vorkommt (dän. fædreland oder fäderneland; schwed. fädernesland). Im Englischen wurde der Begriff fatherland zu Beginn des 19. Jh.s dem dt. nachgebildet (ansonsten unter Berufung auf den anderen Elternteil: mother country) [1]; [2].