Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Verbannung
(2,275 words)

1. Begriff und Ursprünge

Der Begriff V. beschreibt Formen von Zwang, mit denen Menschen einzeln oder in Gruppen dazu genötigt werden, ihren aktuellen Aufenthaltsort zu verlassen, wobei das Ziel vorgeschrieben sein kann oder auch nicht (Zwangsmigration). Im Gegensatz zum Exil bezog sich der Begriff in der Nz. nicht nur auf die Vertreibung aus der Heimat, sondern bezeichnete eine räumliche Exklusion, die prinzipiell über…

Cite this page
Bretschneider, Falk, “Verbannung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_371944>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲