Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Verflechtung [Hinzugefügt 2021]
(4,146 words)

1. Definition und Herkunft der Verflechtungsmetapher

V. stellt einen Schlüsselbegriff in der historiographischen Theoriebildung der letzten 30 Jahre dar. Ein Anstieg des Gebrauchs dieser wohl aus der Weberei entlehnten Metapher ist bereits im 18./19. Jh. feststellbar, zunächst in der Beschreibung verschiedener Handwerkstätigkeiten, wie etwa der Weber, Stuhl- und Korbmacher [2. 498–501], …

Cite this page
Steiner, Benjamin, “Verflechtung [Hinzugefügt 2021]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_408683>
First published online: 2021
First print edition: 20210621



▲   Back to top   ▲