V. (abgeleitet von »Gewalt«, »gewaltigen« bzw. mhdt. »gewaltig thun«) bezeichnete bis ins 20. Jh. vorwiegend physische Gewalt gegen Personen, Dinge oder Institutionen [12]. Seit den frühen german. Rechten fanden für das heute unter V. verstandene Sexualdelikt v. a. die Ausdrücke »Notzucht« bzw. »Notzüchtigung« oder aber »Schändung«, »Schwächung«, »Entehrung«, »Ehrenberaubung« Verwendung; vgl. engl. rape (von lat. rapere, »mit Gewalt rauben«) bzw. franz. rapt, ab 1791…