Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Verhüttungstechnik
(916 words)

Um Erze zu Metallen verarbeiten zu können, müssen chemische und physikalische Prozessketten in Gang gesetzt und im Sinne einer sicheren Reproduzierbarkeit beherrscht werden. Allerdings verfügte man bis weit ins 18. Jh. hinein nur eingeschränkt über das benötigte chemische und physikalische Wissen. Messeinrichtungen und -verfahren waren nur sehr begrenzt objektivierbar. Temperaturen konnte man nicht genau messen, sondern nur abschätzen. Lediglich Gold- und Silber-Gehalte von Erzen, Zwischenprodukten der Verhüttung und Artefakten (bes. Münzen) vermochte man mithilf…

Cite this page
Bartels, Christoph, “Verhüttungstechnik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_372621>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲