Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Verkehr und Transport
(7,852 words)

1. Allgemein

Alle Hochkulturen der Nz. nutzten, ihren topographischen Möglichkeiten entsprechend, Land- und Wasserwege zum T. von Menschen, Gütern und Informationen. Ihr Verlauf prägte territoriale Wirtschaftsgeographien und damit letztlich auch die Herausbildung kultureller Zentren. Der Wasserweg hatte prinzipiell den Vorteil, dass auf Booten und Schiffen weit schwerere Lasten befördert werden konnten als auf dem Landweg, doch waren schiffbare Wasserwege nicht überall verfügbar und ließen sich im Binnen-V. bis zum …

Cite this page
Popplow, Marcus and Ellmers, Detlev, “Verkehr und Transport”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_372640>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲