V. dienten seit dem ausgehenden MA neben der Schifffahrt hauptsächlich der Steuerung des Landverkehrs (Landtransport). Während das Hamburger Schiffsrecht von 1270 verbindliche Haftungsgrundlagen für den Fall einer Kollision erörterte, behandelten obrigkeitliche Landverkehrsverordnungen Themen der Wege- und Straßennutzung und äußerten sich zu Überholvorgängen, Vorfahrt und Geschwindigkeit. Eine »einfache Straßenverkehrsordnung« [6. 1241] war bereits in dem um 1220 entstandenen Sachsenspiegel und ähnlich im Schwabenspiegel (1275) enthalten; z. B. wurde bei …
Verkehrsregeln(837 words)
Cite this page
Beyrer, Klaus, “Verkehrsregeln”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_372873>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲