Die V. W. (lat. mundus inversus, ital. mondo alla riversa oder mondo alla rovescia, franz. le monde renversé oder le monde bestorné, engl. the word turned upside down oder the topsy-turvy world [12], fläm. de verkeerde wereld) war in der Frühen Nz. ein beliebtes Motivfeld, das aus einem breiten Repertoire an künstlerischen Topoi und kulturellen Handlungen schöpfte und implizit immer auf eine vermeintlich richtige W. verwies. Meist ging es um eine Verkehrung der sozialen Ordnung, wobei der Geschlechte…