Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Verkleidung
(1,010 words)

1. Allgemein

V. bezeichnet das Sich-Verkleiden als Tätigkeit, das Verkleidetsein und die von der verkleideten Person getragenen Kostüme. In der Nz. wurde derjenige als verkleidet betrachtet, dessen Kleidung nicht dem Stand (Kleiderordnung), den Geschlechterrollen (Transvestismus; s. u. 4.) oder der Nationalität entsprach. In der frühnzl. Gesellschaft wurde die V. häufig negativ bewertet, weil sie unmoralische oder strafbare Handlungen zu verbe…

Cite this page
Chapuis-Després, Stéphanie, “Verkleidung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_372947>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲