Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Vermögensdelikte
(1,074 words)

1. Begriff

Der Sammelbegriff V. war in der Frühen Nz. nicht gebräuchlich. In der Alltags- wie in der Rechtssprache wurden lediglich die einzelnen Typen von Verbrechen benannt; allenfalls kam es in den Strafgesetzbüchern zu oft recht umständlichen Umschreibungen für diese Deliktgruppe. Das »Vermögen« als betroffenes Rechtsgut schien z. B. im Habsburgerreich erstmals im Allgemeinen Gesetz über Verbrechen, und derselben Bestrafung von 1787 auf: »Von den polit. Verbrechen,…

Cite this page
Ammerer, Gerhard, “Vermögensdelikte”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_373132>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲