Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Versammlungsfreiheit
(707 words)

1. Begriff

Die V. schützt das Recht, sich mit anderen unter freiem Himmel oder in geschlossenen Räumen zu versammeln. Eine Versammlung liegt anders als bei zufälligen Zusammenkünften (Ansammlungen) vor, wenn mehrere Personen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zweckes zusammenkommen. Die V. zielt als kollektives Kommunikationsgrundrecht auf eine Vergesellschaftung des Individuums. So wurde sie bis in die 1850er Jahre neben der Vereinigungsfreiheit lediglich als eine Ausprägung der Assoziationsfreiheit verstanden,…

Cite this page
Rüdiger, Björn, “Versammlungsfreiheit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_373372>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲