Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Verschwörung
(2,448 words)

1. Begriff

Als V. bzw. lat. conjuratio wird im Sprachgebrauch des 18. Jh.s, wie er sich in Zedlers Universal-Lexicon niederschlägt, »die unrechtmäßige Zusammenschwörung wieder [sic] die Obrigkeit« [1. 980] bezeichnet. Auch Diderots und d'Alemberts Encyclopédie versteht unter conjuration einen Zusammenschluss böswilliger Personen gegen den Staat oder den Fürsten [2. 884]. V. wurde demnach im 18. Jh. als polit. Intrige von begrenzter Reichweite aufgefasst. Hiervon zu unterscheiden sind imaginäre…

Cite this page
Vogel, Christine, “Verschwörung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_373532>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲