Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Verserzählung
(861 words)

1. Begriff

Der Begriff V. bezeichnet (1) allgemein jegliche Form von fiktionalen Erzähltexten in Versen. Konstitutiv sind dabei generell die Versgliederung und narrative Geschehensdarstellung sowie für die einzelnen Subgenres der jeweilige Umfang und die Stilhöhe. So lässt sich z. B. das Versepos des 18. Jh.s als »Handlung erzählende Versdichtung gehobenen Anspruchs und größeren Umfangs« bestimmen [4. 3]. Traditionell zählen hierzu u. a. die Helden- oder Geschichtsepik (Heldendichtung)…

Cite this page
Wesche, Jörg, “Verserzählung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_373583>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲