Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Vertragshafen
(1,520 words)

1. Begriff und geschichtliche Bedeutung

Durch die beiden Opiumkriege (1839–1842, 1856–1860) erzwangen England und Frankreich die Öffnung von sechzehn chines. Häfen (vgl. Ungleiche Verträge). Diese bildeten die Erweiterung eines Netzes von Handels-Faktoreien, das seit dem 16./17. Jh. von den europ. Kolonisatoren an den Küsten Süd- und Südostasien…

Cite this page
Kuhfus, Peter, “Vertragshafen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_373878>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲