Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Verzweiflung
(890 words)

1. Begriff

V. (lat. desperatio, »Hoffnungslosigkeit«) ist eine frühnzl. Bezeichnung für eine Neigung zum Suizid (Selbsttötung), manchmal auch für diesen selbst. Als Tod-Sünde paarte man in der ma. und frühnzl. Kunst die V. mit der Tugend der Hoffnung (lat. spes), so etwa Giottos Darstellung der sieben Laster und sieben Tugenden in der Arenakapelle zu Padua (1304–1306). Der Begriff V. leitet sich zum einen vom antiken Verständnis der Aussichtslosigkeit des Fortbestehens alles Materiellen ab; zum anderen setzte sich…

Cite this page
Lederer, David, “Verzweiflung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_374242>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲