Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Vetternwirtschaft
(715 words)

Der bereits in der Nz. verwendete Begriff der V. umschreibt durch Verwandtschaft begründete Geflechte innerhalb von Gruppen politischer und wirtschaftlicher Entscheidungsträger und deren von familiärem Eigeninteresse gelenkte Handlungsstrategien [3. 227]. Heute wird der Begriff auch auf Verbindungen zwischen lokalen Akteuren, etwa Politikern und Geschäftsleuten, angewandt, die keine verwandtschaftlichen Verbindungen aufweisen. Die Abgrenzung zu Ausdrücken wie Klientelismus (Klientel), Klüngelwirtschaft, Oligarchisierung und v. a. Nepotismus ist in diesem …

Cite this page
Mahlerwein, Gunter, “Vetternwirtschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_374374>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲