Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Viehhandel
(920 words)

1. Netz der Marktorte

Seit der Antike bildeten sich im Umkreis von Viehzuchtgebieten Viehtriebs- und Handelswege aus (vgl. Viehwirtschaft). An den Verbindungsstraßen zu den Aufzuchtgebieten in den Mittelgebirgen, den Voralpen und Alpen und in den bevölkerungsreichen Zentren fanden seit dem Hoch- und SpätMA Vieh-Märkte und -Messen statt. Zunächst stützte sich der überregionale V. als Austausch zwischen Land und Stadt, Berg- und Talregionen auf städt. Messezentren (Messestadt). In Frankreich waren …

Cite this page
Rippmann, Dorothee, “Viehhandel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_374375>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲