Bei der V., im dt.sprachigen Raum in den Quellen oft mit Begriffen wie Viehgemeinderschaft, Rinder-Miete, Halbvieh, Teilvieh, Bestandvieh, Zinskühe u.Ä. bezeichnet, handelt es sich um eine Sonderform der ländlichen Kredit-Vergabe, die seit dem SpätMA [9. 6 f.] zunächst in Teilen Italiens, Spaniens und Deutschlands v. a. von adligen und klösterlichen Grundherrschaften wie auch von bürgerlichen Kreditgebern und Hospitälern [6. 251–259] geleistet wurde. Sie blieb bis zum Ende des 19. Jh.s eine Praxis des ländlichen Wirtschaftens und ist es teils noch heute [9. 105–116]. In d…
Viehverstellung(896 words)
Cite this page
Rippmann, Dorothee, “Viehverstellung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_374461>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲