Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Vier-Reiche-Lehre
(1,309 words)

1. Ausformung im Mittelalter

Die Lehre von den vier Weltreichen geht auf eine Prophezeiung aus dem at. Buch Daniel zurück (Dan 2, 7; vgl. Reich 1.4.). Demnach gliedert sich die Geschichte als Heilsgeschichte in eine Abfolge von vier Weltreichen, die gemäß der spätantiken patristischen Auslegung (Hieronymus) im MA mit dem Babylonischen, Pers., Griech. und schließlich dem Röm. Reich identifiziert wurden (vgl. Weltalter). Das Ende des le…

Cite this page
Wendehorst, Stephan, “Vier-Reiche-Lehre”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_374557>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲