1. Mittelalter
Das Inspektionsverfahren der V. wurde von der spätantiken Bischofskirche entwickelt und von der ma. Kurie institutionell ausgestaltet. V. gehörten zu den vornehmsten Pflichten eines Bischofs (Bischofsamt), der durch den Besuch der Gemeinden in seinem Sprengel die Seelsorge fördern, die Rechtgläubigkeit sichern, den Pfarrklerus (Pfarramt) kontrollieren und den kirchl. Besitz wahren sollte. Sie konnten die Form regelmäßiger Diözesanbere…