Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Völkerrecht
(2,740 words)

1. Begriff

V. bezeichnet – als Übersetzung des lat. ius gentium – seit ungefähr 1500 das Recht des Krieges und des Friedens der europ. Mächte bzw. Staaten in Europa und in Übersee [23. 1–49]. Zwar werden in der V.-Geschichtswissenschaft auch frühere rechtliche Zwischen-Mächte-Ordnungen als V. bezeichnet [18]; [27. 1]; jedoch sind Entstehen und Entwicklung des V. einerseits eng mit der Auflösung der ma. hierarchischen po…

Cite this page
Steiger, Heinhard, “Völkerrecht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_375245>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲