Die V. ist jene Disziplin, die sich mit den rechtlichen Aspekten der Beziehungen zwischen Mächten beschäftigt (Völkerrecht). Sie entwickelte sich in (West-)Europa von einer im 16. Jh. im Kontext der span. Spätscholastik theologisch und moralphilosophisch konzeptualisierten Disziplin zu einem im 19. Jh. juristisch dominierten Fach. Dieses beanspruchte akademisch ein Deutungsmonopol über die rechtlichen Außenbeziehungen des Staates und grenzte das internationale Privatrecht überwiegend aus. Wesentliche Faktoren für die Entwicklung des Fachs waren di…
Völkerrechtswissenschaft(722 words)
Cite this page
Vec, Miloš, “Völkerrechtswissenschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_375316>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲