Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Volksbewaffnung
(1,281 words)

1. Allgemein

Der Quellenbegriff V. begegnet erst in der zweiten Hälfte des 18. Jh.s und ist von vornherein polit. imprägniert. Zunächst wurde er von der Patriotismus-Thematik geprägt und berührte somit Diskurse im Umfeld der Spätaufklärung (Aufklärungshistorie). Um die Mitte des 19. Jh.s erreichte die Diskussion dann ihren Höhepunkt, und die Frage der V. beeinflusste im Revolutionsjahr 1848 (Revolution 1848/49) nachhaltig die Debatten in den polit. Klubs und den Parlamenten. Waren zunächst nu…

Cite this page
Pröve, Ralf, “Volksbewaffnung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_375318>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲