Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Volksgeist
(918 words)

1. Begriff

Der historische Begriff V. bezeichnet die für ein Volk charakteristische Denk- und Gemütsart, die seine Einrichtungen, Sitten und Rechtsordnung bestimmt. Der dt. Begriff kam in den beiden letzten Jahrzehnten des 18. Jh.s auf [14. 2 f.]; vielfach nimmt man an, dass es sich dabei um eine Übersetzung von Montesquieus esprit de la nation handelte und dessen Buch De l’esprit des loix (21749, 123; »Vom Geist der Gesetze«) überhaupt der Ausgangspunkt der V.-Lehre gewesen sei. Das ist …

Cite this page
Schröder, Jan, “Volksgeist”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_375458>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲