1. Allgemein
Der Begriff V. definiert sich in Opposition zu Formen der Hochsprache und deren Kommunikationsmedien (vgl. auch Vulgärsprache). Der im Alltag in den unteren Bevölkerungsschichten mündlich verwendeten V. standen in der Nz. andere Sprachstile bzw. -varianten mit spezialisierten Funktionen gegenüber, u. a. Schrift-, Amts-, Kirchen- und/oder Bildungssprache. In Westeuropa überdachte das Lateinische die bodenständigen V.: bei den roman. S…