Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Volkssprache
(1,430 words)

1. Allgemein

Der Begriff V. definiert sich in Opposition zu Formen der Hochsprache und deren Kommunikationsmedien (vgl. auch Vulgärsprache). Der im Alltag in den unteren Bevölkerungsschichten mündlich verwendeten V. standen in der Nz. andere Sprachstile bzw. -varianten mit spezialisierten Funktionen gegenüber, u. a. Schrift-, Amts-, Kirchen- und/oder Bildungssprache. In Westeuropa überdachte das Lateinische die bodenständigen V.: bei den roman. S…

Cite this page
Haarmann, Harald, “Volkssprache”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_375610>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲