Vorläufer der V. in der europ. Geschichte waren Einwohnerverzeichnisse einer Stadt oder eines Landes, die vereinzelt bis in das hohe MA zurückreichen und seit der Renaissance zunehmende Verbreitung fanden. Obrigkeiten ließen derartige Verzeichnisse v. a. aus steuerlichen Gründen anlegen (z. B. zur engl. poll tax 1377) und begnügten sich in der Regel mit der Erfassung der steuerpflichtigen Haushalte (Bevölkerung 1.4.; = Bev.). Eine Ausnahme in Vollständigkeit und Präzision…