Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Volkszählung
(1,078 words)

1. Vorläufer

Vorläufer der V. in der europ. Geschichte waren Einwohnerverzeichnisse einer Stadt oder eines Landes, die vereinzelt bis in das hohe MA zurückreichen und seit der Renaissance zunehmende Verbreitung fanden. Obrigkeiten ließen derartige Verzeichnisse v. a. aus steuerlichen Gründen anlegen (z. B. zur engl. poll tax 1377) und begnügten sich in der Regel mit der Erfassung der steuerpflichtigen Haushalte (Bevölkerung 1.4.; = Bev.). Eine Ausnahme in Vollständigkeit und Präzision…

Cite this page
Ehmer, Josef, “Volkszählung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_375711>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲