Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Vorlesung
(1,034 words)

1. Begriff

Die Unterrichtsform der V. war mit dem höheren Bildungs-Wesen (Universitäten, gymnasia illustria, Fürstenschulen, Ritterakademien) von Beginn an eng verbunden und charakterisiert bis heute eine zentrale akademische Vermittlungsmethode. Sie ist in der Regel den abschließend graduierten Lehrenden im Rang eines Professors vorbehalten.

Der in der Vormoderne verwendete lat. Begriff lectio für die V. resultiert aus der Kommunikationsform des frontalen Unterrichts, in dem der jeweils aktuelle Standard des Wissens ko…

Cite this page
Wriedt, Markus, “Vorlesung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_375741>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲