Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Vormundschaft
(931 words)

1. Begriff und Funktion

Das Rechtsinstitut der V. diente in der Nz. der rechtlichen Fürsorge für schutzbedürftige Personen. Es ging überwiegend auf die fremdnützige, also im Interesse des Schutzbedürftigen bestehende, röm.-rechtliche V. zurück [2. 255 f.]. V. a. die Städte in Europa erließen V.-Ordnungen nach röm.-rechtlichem und ma. Vorbild [8. 87]. Die V. half primär dabei, familiäre Krisen zu überwinden, die durch den Tod eines Eltern-Teils insbes. für die minderj…

Cite this page
Scholz-Löhnig, Cordula, “Vormundschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_375859>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲