Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Vulgärsprache
(778 words)

1. Begriff

Der Begriff V. (»Gemeinsprache«) lässt sich nur in seiner kulturchronologischen Einbettung sinnvoll definieren. Die ältere Bedeutung des dt. Adjektivs »vulgär« entspricht sinngemäß dem von lat. vulgaris (»gemein«, »gewöhnlich«, »allgemein verbreitet«; vgl. auch Volkssprache). Mit lat. sermo vulgaris (»V.«) wurde die Gemeinsprache, d. h. die allgemein verbreitete Umgangssprache der einfachen, nicht schriftkundigen Bevölkerung des Imperium Romanum bezeichnet. Das lat. Substantiv vulgus (»Leute«, …

Cite this page
Haarmann, Harald, “Vulgärsprache”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_376004>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲