W. ist der Stoff, aus dem Bienen-Völker ihre Waben bauen. Waben der Honigbienen sind in der Regel frei von Verunreinigungen. Als »Vor-W.« (auch »Stopf-W.«, Propolis) bezeichnet man dagegen ein Gemisch aus ca. 30 % W. und von Bienen eingetragenem Harz. W. ist wasserabweisend, widerstandsfähig gegenüber Säuren und verrottungsfest. Bis zur Einführung der mehrfach verwendbaren beweglichen Wabe (1857) in Verbindung mit der Honigschleuder (1865) war die Honigernte immer auch W.-Ernte. W. wurde durch Schmelzen sow…
Wachs(774 words)
Cite this page
Geffcken, Hermann, “Wachs”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_376113>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲