Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wahlprüfung
(726 words)

Unter W. versteht man ein Verfahren zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit einer angefochtenen Wahl insbes. zu Vertretungskörperschaften bzw. Parlamenten. Voll ausgebildet wurde sie im modernen Verfassungsstaat, doch lassen sich bereits in den Ständeversammlungen des Ancien Régime Vorformen ausmachen. Ein Vorläufer der modernen W. ist in den ständestaatlichen Verfahren der Frühen Nz. zur Überprüfung der Legitimität der Stände bzw. ihrer Gesandten zu erblicken, welche an einer protoparlamentarischen Versammlung teilnahmeberechtigt waren (z. B. am Reichstag oder an Landtag…

Cite this page
Marquardt, Bernd, “Wahlprüfung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_376509>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲