Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Waisenhaus
(837 words)

W. als spezielle, ausschließlich für die Versorgung von Kindern gedachte Institutionen entstanden in den meisten europ. Ländern erst seit dem letzten Drittel des 17. Jh.s, sodass das Jahrhundert von 1650 bis 1750 als »Zeit der W.« bezeichnet worden ist [3. 259]. Als Ursprung der W. sind die Findelhäuser anzusehen, die seit dem HochMA in Südeuropa, v. a. in Italien und Frankreich, verbreitet waren. Im dt.sprachigen Raum wurden Kinder im MA häufig zusammen mit anderen Gruppen von Armen, Kranken und Alten in den Hospitälern versorgt, wo sich allerdings z. T. bereits eigene Abt…

Cite this page
Brandes, Katharina, “Waisenhaus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_377022>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲