Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Waldbrand
(796 words)

1. Allgemein

W. haben verschiedene Ursachen: Sie können durch Blitzschlag entfacht werden, durch Selbstentzündung nach längerer Trockenheit und durch – unbewussten oder bewussten – menschlichen Einfluss, etwa gezielte Brandstiftung oder Brandrodung (Brandwirtschaft). Eines der Hauptprobleme von W. und Brandrodung im Speziellen besteht darin, dass damit in der Regel auch die Humusschicht zerstört wird und die lose Branderde durch Wind, Regen- und Schmelzwasser sowie Lawinen leicht abtransportiert werden kann [3. 463]. Einze…

Cite this page
Rohr, Christian, “Waldbrand”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_377114>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲