Markt- und Lagerhallen gelten als Vorstufen der W., die bis in die Antike zurückreichen [9. 9–21]. Daneben wurden bereits bestehende Architekturen als Verkaufsplätze genutzt. So waren z. B. in der Stoa, einer bevorzugt am griech. Marktplatz errichteten großen Säulenhalle, auch Verkaufsstände und Läden untergebracht. Auch die röm. Basilika, ursprünglich Magistratsversammlungs- und Gerichtsort, war ein multifunktionaler Bau und diente Kaufle…