Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wasserversorgung
(1,720 words)

1. Aufgabe

Die Versorgung der Städte mit Frisch- und Brauch-Wasser durch Brunnen, Zisternen und zentrale Rohrleitungsnetze bzw. über Kanäle, Stollen und Bäche gehörte zu den wichtigsten kommunalen Gemeinschaftsaufgaben der Vormoderne. Sozial-, ordnungs- sowie verteidigungspolit. Gesichtspunkte, die Beschaffung von Trinkwasser, die Stadthygiene und der Feuerschutz spielten bei der polit., planerischen und finanziellen…

Cite this page
Fouquet, Gerhard, “Wasserversorgung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_378367>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲