Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Weg
(777 words)

Als W. wird die Verbindung zweier Orte bezeichnet: eine Strecke, die ein Reisender bzw. Passant »durchmiszt um zu einem ziel zu gelangen« [1. 2852]. W. und Straßen erschließen und strukturieren den Lebensraum der Menschen und vermitteln eine Vorstellung von seinen Dimensionen. Sie sind Adern menschlicher Kommunikation. Die nzl. W. lassen sich nach ihrer Herkunft (Römerstraße, Hell-W.) und nach ihrer Beschaffenheit (Hohl-W., Passstraße) untergliedern, nach ihrer Konstruktionsart (Bohlen-W., Chaussee) und auch ihrer Nutzung (Boten- und Pilger-W., Feld-W., Kirch- …

Cite this page
Beyrer, Klaus, “Weg”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_378561>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲