Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wehrpflicht
(1,921 words)

1. Begriff

W. im engen Sinn meint die allgemeine W., die den auf wenige Jahre befristeten Militär-Dienst junger Männer zur unterschiedslosen Bürgerpflicht erklärt; sie wurde während des Umbruchs vom 18. zum 19. Jh. in mehreren Ländern Europas etabliert. Die gängigste Bezeichnung dafür war damals und ist bis heute in der internationalen Debatte ›Konskription‹ (engl./franz. conscription). In Abgrenzung zu dieser engeren Bedeutung bezeichnet man mit W. …

Cite this page
Sikora, Michael, “Wehrpflicht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_378635>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲