Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Weibliche Wissenskulturen
(2,338 words)

1. Kontext

Der Begriff W. W. stammt aus der histor. Frauen- und Männerforschung und ist mit dem Projekt einer Wissenschaftshistoriographie verbunden, welche die Geschlechterdifferenz beachtet (Geschlechterrollen) und die wiss. Praxis von Expertinnen und weiblichen (= wbl.) Gelehrten als konstitutiv für die zivilgesellschaftlichen Leistungen der Wissenschaft erforscht und würdigt. Das Narrativ vom Ausschluss der Frauen aus der Wissenschaft soll damit korrigiert, das von…

Cite this page
Schlude, Ursula, “Weibliche Wissenskulturen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_378696>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲