1. Allgemein
W. ist wie Männlichkeit ein in Diskursen und sozialen Praktiken erzeugtes kulturelles Konstrukt. Der Begriff verweist auf die im 19. Jh. entstandene Leitvorstellung einer Geschlechter-Ordnung, in der das Weibliche dem Männlichen entgegengesetzt und naturalisiert wurde. In diesem Kontext wurde W. einerseits im Rahmen eines Konzepts getrennter Sphären (Öffentlichkeit/Privatheit, Kultur/Natur) komplementär zu …