Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Weidewirtschaft
(2,237 words)

1. Allgemein

Weiden prägten in der Nz. europaweit groß- wie kleinräumig ›behütete‹ (d. h. von Weidetieren genutzte) Landschaften, deren Erscheinungsbild regional und lokal von mannigfachen natürlichen, wirtschaftlichen, rechtlichen, sozialen und kulturellen Gegebenheiten beeinflusst wurde. Extensive W. in reiner Form gab es nur auf anderweitig schlecht verwertbaren Flächen (z. B. in Karst-, Trocken- …

Cite this page
Schöller, Rainer G., “Weidewirtschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_378824>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲