Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Wein
(3,511 words)

1. Weinbau

1.1. Verbreitung

Am Beginn des letzten Drittels des 19. Jh.s, das sich aus mehreren Gründen (Beginn der Reblauskrise, Aufkommen neuer W.-Bereitungstechniken, Aufstieg außereuropäischer Weinbaugebiete) als Epochenschwelle anbietet, war Weinbau (= Wb.) noch fast zur Gänze eine europ. Angelegenheit. Von den im Durchschnitt der Jahre 1865–1874 weltweit erzeugten 114 Mio. hl W. entfielen 98 % auf die europ. Staaten (auf Frankreich 49 %, Italien 21 %, Spanien 15 % und Österreich-Ungarn 6 %) [1. 464]; [20. 8].

Für den Beg…

Cite this page
Landsteiner, Erich and Spode, Hasso, “Wein”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_391010>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲